April 2017
April: Säure oder Base /Lauge?
Material: pH-Teststreifen, Pipette, Essig, Milch, Zitronensaft, Cremeseife, Cola, Leitungswasser
So geht es:
- Sauge mit Hilfe der Pipette eine Lösung ein.
- Gebe einen Tropfen der Lösung auf den pH-Teststreifen.
Beobachtung:
Der Streifen verfärbt sich je nach Lösung.
Erklärung Säure oder Base/Lauge?
Säuren und Basen sind sehr wichtig in der Chemie. Dort nennt man das Gegenteil von „sauer“ nicht „süß“, sondern „alkalisch“ oder „basisch“. Der so genannte pH-Wert gibt an, ob es sich um eine Säure oder eine Base / Lauge handelt. Um den pH-Wert zu messen, benutzt man das pH-Testpapier. Farbindikatoren im Testpapier reagieren unterschiedlich mit Säuren oder Basen und verfärben sich entsprechend. An der Farbe des Teststreifens kannst du den pH- Wert ablesen. Ist er kleiner als 7, handelt es sich um eine Säure, ist er größer als 7, ist es eine Base. Erreicht eine Lösung einen pH-Wert von 7, so ist sie „neutral“ – sie ist weder sauer noch alkalisch.