Dezember 2015
Dezember: Das Wunderkerzen-Feuerwerk
Material: 11 Wunderkerzen, eine Schüssel, Wasser, Klebestreifen, ein Feuerzeug
So geht es:
– Stelle die Schüssel auf eine feuerfeste Unterlage und fülle sie mit Wasser.
– Zünde eine Wunderkerze an und tauche sie ins Wasser.
– Nun nimm 10 Wunderkerzen, die vorher mit einem Klebestreifen zusammen gebunden wurden.
– Zünde das Bündel an und halte es senkrecht ins Wasser, sobald alle Wunderkerzen brennen.
Durchführung:
Erklärung:
Feuer braucht drei Dinge zum Brennen:
- Brennstoff
- Sauerstoff
- Hitze
Der Brennstoff der Wunderkerze befindet sich in der grauen Masse um die Metallstäbe. Feuer braucht Sauerstoff. Diesen gibt es nicht im Wasser, aber trotzdem brennen die Wunderkerzen weiter. Das liegt daran, dass sich in der grauen Masse auch Nitrate befinden, die viel Sauerstoff in fester Form beinhalten. Durch das Verbrennen des Metallpulvers in der Wunderkerze entstehen die Funken.
Damit ein Feuer brennt, muss es eine bestimmte Temperatur erreichen. Eine einzige Wunderkerze wird vom Wasser so stark abgekühlt, dass sie erlischt. 10 Wunderkerzen zusammen sind so heiß, dass sie weiterbrennen.
Übrigens:
Durch den Klebefilm kommen die Wunderkerzen nicht direkt in Kontakt mit dem Wasser. Deshalb werden sie nicht gelöscht.