Februar 2016
Februar: Schwebender Bierdeckel
Material: verschiedene Gläser und Becher, runde und quadratische
Bierdeckel, Wasser, Wasserschüssel
So geht es:
– Ein Gefäß wird bis an den oberen Rand mit Wasser gefüllt.
– Ein Bierdeckel wird auf das Gefäß gelegt.
– Nun wird alles zusammen über der Schüssel umgedreht.
Durchführung:
Erklärung:.
Hierbei hat der Luftdruck von unten eine große Bedeutung.
Nach dem Umdrehen zieht erstmal ein Teil des Wassers in den Bierdeckel ein. So wird im Glas ein kleiner, aber nicht unwesentlicher Unterdruck erzeugt. Den Luftteilchen steht nämlich jetzt etwas mehr Platz zur Verfügung, was den Luftdruck etwas verringert.
So wird der Bierdeckel vom stärkeren Luftdruck von unten erst recht an das Glas gedrückt. Die stets um Ausgleich bemühte Natur versucht nämlich neue Luftteilchen in das Glas zu drücken. Der Bierdeckel fällt so sicher nicht!
Auch die Gewichtskraft des Wassers (plus Luftdruck von oben) reicht nicht aus, um den Bierdeckel wegzudrücken.