Aktuelles
Spendenlauf für Erdbebenopfer
Aufgrund der schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien am Anfang Februar hatte sich die Hallenschule kurzfristig dazu entschlossen einen Spendenlauf zu organisieren.
Dieser fand am Dienstag, den 28.02.2023, während der Unterrichtszeit auf dem Schulhof der Hallenschule statt. Dafür wurde eine Laufstrecke mit einer Rundenlänge von ca. 100m aufgebaut, auf der die Kinder eine bestimmte Zeit lang so viele Runden wie möglich erlaufen konnten.
Für jede Runde bekamen die Kinder von freiwilligen Spendern z.B. ihrer Familie, Verwandten oder Freunden der Familie einen bestimmten Betrag, der in die Spendenkasse floss.
Auch an verschiedenen Stationen konnten die Kinder in der Turnhalle kleine Geldbeträge durch sportliche Aufgaben gewinnen. Dafür hatte die Firma Novelis 500€ zur Verfügung gestellt.
Weitere Spenden wurden durch einen von den Eltern organisierten Waffelverkauf an die Kinder der Hallenschule eingenommen.
Anfangs hoffte das Kollegium der Hallenschule auf einen knapp vierstelligen Spendenbetrag, der schlussendlich bei Weitem übertroffen wurde.

Die Spenden in Höhen von unglaublichen 10500€ wurden im Beisein aller anwesenden Klassensprecher am Freitag, den 24.03.2023, an den „Malteser Hilfsdienst International“ für Syrien und für die Türkei übergeben.

Weitere Infos zum Erdbeben und die Möglichkeit ebenfalls zu spenden finden Sie hier:


„Antimobbing“-Projekttag 2023
Am 06.02.2023 gab es einen großen Projekttag zum Thema „Antimobbing“ an der Hallenschule. Beide Standorte arbeiteten fünf Schulstunden lang in vielen verschiedenen Gruppen am Standort Halle in Eiringhausen an diesem Thema. Es wurde z.B. gemalt, gestaltet, gefilmt und getanzt, mit beeindruckenden Ergebnissen.

Einen ausführlichen Bericht und weitere dazugehörige Fotos/Videos finden Sie unter folgendem Link: https://www.hallenschule.de/projekttag-anti-mobbing/
Motto des Monats
Zu Beginn des Februars 2023 wurde ein neuer Teil des Schullebens vorgestellt. Seit diesem Zeitpunkt haben die Schülerinnen und Schüler der Hallenschule monatlich die Möglichkeit beim „Motto des Monats“ Sterne zu sammeln. Dieses ist an die neue Schulordnung angelehnt, welche auch in den neuen einheitlichen Hausaufgabenheften zu finden ist…
Den vollständigen Artikel finden Sie hier: https://www.hallenschule.de/motto-des-monats/
Weihnachtsmarkt 2022
Am 21.12.2022 veranstaltete die Hallenschule mit beiden Standorten erstmalig einen Weihnachtsmarkt am Standort in Ohle.
Neben dem Rahmenprogramm mit …
Mehr zum Lesen, inkl. Fotos, gibt es hier => https://www.hallenschule.de/weihnachtsmarkt-2022/
Spendenaktion Plettenberger Tafel
Auch dieses Jahr gab es wieder die Spendenaktion der Plettenberger Tafel.
Die Hallenschule beteiligte sich mit beiden Standorten daran. Von 120 für diese Aktion benötigten Päckchen spendete die Hallenschule schon alleine knapp über 70 Päckchen.
Frau Vollmer von der Plettenberger Tafel war sehr darüber erfreut und bedankte sich für die vielen, schön verpackten Päckchen.

———————————————————–
Fortsetzung des OGS-Betriebs
Nachdem am Freitag, den 02.12.2022, ein Wasserschaden in der OGS für eine Notbetreuung in der darauffolgenden Woche gesorgt hat, wurde nun eine provisorische Wasserleitung gelegt, sodass der OGS-Betrieb inkl. Küche und die Betreuung ab Montag, 12.12.2022, wieder regulär aufgenommen werden kann.
Entsprechend wurden die Eltern darüber schon über Schoolfox benachrichtigt.
———————————————————–
PleWo 2022
Auch die Hallenschule war bei der diesjährigen PleWo mit einem eigenen Stand vertreten.
Neben selbsthergestellten Cake-Pops gab es zusätzlich noch ein kostenloses Kinderschminken. Sowohl das Kinderschminken als auch der Cake-Pop-Verkauf wurden von den Besuchern dankend angenommen und bereitete ihnen neben vielen weiteren Attraktionen ein schönes Wochenende auf dem Plettenberger Stadtjubiläum, der PleWo.


Eine weitere Attraktion, an der die Hallenschule beteiligt war, war der Auftritt des neugegründeten Hallenschulchors, bestehend aus deren Lehr- und OGS-Kräften beider Standorte.

Neben altbekannten Liedern wurde auch ein neues, eigens für die PleWo kreiertes Lied gesungen.
Dank der Leitung des Musiklehrers und Produzenten des neuen Liedes Christoph Ohm, präsentierte der Chor das neue Lied „Plettenberg, du bist meine Stadt“, welches aus den Ideen der Schülerinnen und Schüler der Hallenschule entstanden ist.
Unter tosendem Applaus und „Zugabe“-Rufen gesellte sich auch eine große Anzahl an Kindern des Hallenschul-Kinderchors hinzu, sangen zusammen mit den Erwachsenen erneut dieses Lied und sorgten so für einen schönen, in Erinnerung bleibenden Auftritt der Hallenschule auf der PleWo 2022.
———————————————————–
Klassenfahrt nach Rüthen vom 05. bis 07.09.2022
Am Montag, dem 05. September 2022 machten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4c, uns auf den Weg nach Rüthen. Der Bus…
Den ausführlichen Bericht finden Sie unter folgendem Link: https://www.hallenschule.de/schulleben/klassenfahrten/
———————————————————–
LEGO® Education SPIKE™ Essential

Die Hallenschule bedankt sich herzlich bei der Firma Novelis für die tolle Spende.
LEGO® Education SPIKE™ Essential weckt bei Schülerinnen und Schülern der Grundschule das Interesse,
MINT-Themen mit den eigenen Händen zu entdecken. Dieses spielerische, auf Geschichten basierende Lernerlebnis ist Teil
des LEGO Lernsystems. Es regt Schülerinnen und Schüler dazu an, MINT-Konzepte zu erforschen und gleichzeitig ihre
sprachlichen, mathematischen sowie sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
VIELEN DANK!
Einschulung Schuljahr 2022/23
Am Mittwoch, den 10.8.2022 (Standort Halle) und am Donnerstag, den 11.8.2022 (Standort Ohle) war der erste Schultag für die Fledermäuse, Erdmännchen und Kängurus an der Hallenschule.
Der große Tag begann mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst auf dem Schulhof. Frau Bartz und Herr Brühl gestalteten den Gottesdienst an der Halle. Am Donnerstag wurde der Gottesdienst in Ohle mit Frau Laddach und Herrn Mühlbacher gefeiert.
Im Anschluss daran fanden die Einschulungsfeiern statt, die die älteren Klassen mit Theaterstücken, Gedichten und Liedern begleiteten. Dann ging es endlich in die Klassenräume, um dort die erste Schulstunde zu erleben.
Währenddessen konnten die Eltern der Schulanfänger bei Kaffee und Kuchen, den die Eltern der Zweitklässler organisiert hatten, gemütlich plaudern.