Mitwirkungsorgane

 

Eltern haben an der Hallenschule viele Möglichkeiten, ihre Ideen und Fähigkeiten einzubringen und den Schulalltag positiv mit zu gestalten.

Eltern engagieren sich in der Schülerbücherei, bei den Streitschlichtern während der Hofpause, bei den Bundesjugendspielen, bei Ausflügen, Schulfesten und anderen Schulveranstaltungen, und, und, und.

Auf der Basis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Kindern, Schule und Eltern lässt sich viel bewegen.

Das Schulmitwirkungsgesetz sieht folgende Gremien der Mitarbeit vor:

–          Klassenpflegschaft

–          Schulpflegschaft

–          Schulkonferenz.

Die Klassenpflegschaft setzt sich aus allen Eltern der Klassen zusammen und wählt ihre/n Vorsitzende/n und Stellvertreter/in. Sie kümmert sich um die Belange der Klasse und ist Bindeglied zwischen Eltern und Schule.

Weitere Informationen zur Elternmitwirkung finden Sie auf der Schulministeriumseite im „ABC der Elternmitwirkung“:

ABC der Elternmitwirkung Stand 19.10.2019.pdf (schulministerium.nrw)

 

Die Klassenpflegschaftsvorsitzenden im Schuljahr 2022/2023:

Klasse Vorsitzende/r Stellvertreter
1 a Frau Lietz Herr Fürth
1 b Frau Scandizzo Frau Chehade
1c Frau Skapski Frau Gellrich
     
2 a Frau Milbratz Frau Karaagac
2 b Frau Stederoth-Simon Frau Zilinski
2 c Frau Gellrich Frau Junior
     
3 a Frau Skrijelj Frau Langenberg
3 b Frau Schneider Frau Schädle
3 c Frau Husemann Frau Hereth
     
4 a Frau Reimann Frau Nagel
4 b ——— ———
4 c Frau Bohn Frau Bröker
     

Die Schulpflegschaft setzt sich aus allen Klassenpflegschaftsvorsitzenden und deren Stellvertretern/innen sowie der Schulleitung zusammen. In der ersten Sitzung nach den Sommerferien wird ein/e Schulpflegschaftsvorsitzende/r und Stellvertreter/in gewählt.

Im Schuljahr 2022/2023 wurden gewählt:

Schulpflegschaftsvorsitzende:                              Frau Skrijelj

Stellv. Schulpflegschaftsvorsitzende:                   Frau Husemann

Die Schulpflegschaft kümmert sich um alle Themen, die über die Belange der einzelnen Klassen hinausgehen und wählt aus ihren Reihen die Elternvertreter für die Schulkonferenz.

Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsorgan der Schule. Eltern und Lehrer sind hier in gleicher Anzahl vertreten. In der Schulkonferenz werden Beschlüsse für die Schule gefasst. Den Vorsitz hat die Schulleitung:

 

I. Mitglieder der Schulkonferenz für das Schuljahr 2022/2023:

Lehrervertreter

Elternvertreter

Frau Reinersmann-Büttner Frau Hereth
Frau Schmidt Frau Husemann
Frau Gil de Diego Frau Skrijelj
Frau Hornik Frau Gellrich
Frau Alterauge-Rahs Frau Langenberg
Frau Rottmann Frau Chehade

II. Stellvertretende Mitglieder

Lehrervertreter

Elternvertreter

Frau Henze  
Herr Dzaja  
Frau Gorny-Oest  
Frau Rüenauver  
   
   

III. Ad-hoc-Ausschuss für Angelegenheiten, die keinen Aufschub dulden

Lehrervertreter: Frau Reinersmann / Frau Schmidt

Elternvertreter: Frau Skrijelj / Frau Husemann

IV. Lehrerrat:

Vorsitzende: Monica Gil de Diego

  1. Beisitzender: Anne Henze
  2. Beisitzender: Andrea Rottmann

Vertretung: Sarah Peters

V. Auswahlkommission: Frau Langenberg