Offene Ganztagsschule
Seit dem 01. August 2008 wird an beiden Standorten die „Offene Ganztagsschule“ (OGS) angeboten. Sie bietet Unterricht und Betreuung unter dem Dach der Schule. Der Vormittagsunterricht und die Betreuung am Nachmittag wachsen zu einer Einheit zusammen.
Die OGS ist also eine schulische Einrichtung. Sie wird gemeinsam vom Land NRW, der Stadt Plettenberg und den Eltern finanziert.
Elternbeitragstabelle:
Jahreseinkommen | Monatlicher Beitrag |
bis 30.000 Euro | 0,00 Euro |
bis 40.000 Euro | 20,00 Euro |
bis 50.000 Euro | 40,00 Euro |
bis 60.000 Euro | 60,00 Euro |
bis 70.000 Euro | 80,00 Euro |
bis 80.000 Euro | 100,00 Euro |
bis 90.000 Euroüber 90.000 Euro | 120,00 Euro140,00 Euro |
Die Beitragstabelle ist ab dem 1.08.2015 gültig und gilt für ganz Plettenberg. Geschwisterkinder sind beitragsfrei.
Die „Offene Ganztagsschule“ will
– Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung fördern.
– Kinder stark machen.
– die sozialen Kompetenzen der Kinder weiterentwickeln.
– die Eltern entlasten.
Um diese Ziele zu verwirklichen, bietet die „Offene Ganztagsschule“
– von Montag bis Donnerstag eine qualifizierte Betreuung bis16.00 Uhr, am Freitag bis 15.00 Uhr.
– ein warmes Mittagessen.
– fachkundige Hausaufgabenbetreuung unter Mitwirkung von Lehrkräften.
– schulische Förderung.
– Spiel- und Entspannungsmöglichkeiten.
– Angebote im musischen, kreativen, sportlichen und sozialen Bereich.
– Betreuung in den Ferien.
Während der Sommerferien ist die OGS drei Wochen, während der Herbst- und Osterferien jeweils eine Woche geöffnet. In den Weihnachtsferien und an beweglichen Ferientagen ist die OGS geschlossen. Die Teilnahme am Ferienprogramm ist freiwillig und wird vorher abgefragt.
Ferienöffnungszeiten im Schuljahr 2019/2020:
Osterferien:
06.04.2020 – 09.04.2020 beide Standorte geöffnet
14.04.2020 – 17.04.2020 beide Standorte geschlossen
Pfingstdienstag
02.06.2020 beide Standorte geschlossen
Sommerferien:
29.06.2020 – 17.07.2020: beide Standorte geöffnet
20.07.2020 – 11.08.2020: beide Standorte geschlossen
Herbstferien:
12.10.2020 – 16.10.2020: beide Standorte geöffnet
19.10.2020 – 23.10.2020: beide Standorte geschlossen
Weihnachtsferien:
23.12.2020 – 06.01.2021: beide Standorte geschlossen
Folgende Brückentage bleiben geschlossen:
24.03.2020: Rosenmontag
25.03.2020: Veilchendienstag
22.05.2020: Tag nach Himmelfahrt
Für das Mittagessen wird ein Essensbeitrag erhoben.
Er beträgt zurzeit 40,00 Euro/Monat und wird 11 Monate im Jahr eingezogen. Je nach Zeitpunkt der Sommerferien ist der Juli oder der August beitragsfrei.
Kinder, deren Eltern Arbeitslosengeld 2, Wohngeld, Sozialhilfe oder einen Kindergeldzuschuss beziehen, haben Anspruch auf einen Zuschuss zum Mittagessen aus dem von der Bundesregierung verabschiedeten Bildungspaket. Die entsprechenden Antragsunterlegen können beim Sozialamt oder beim Jobcenter angefordert werden.
Ein Eigenanteil von 1,00 Euro pro Mahlzeit bleibt bestehen.
Ein möglicher Tagesablauf in der Offenen Ganztagsgrundschule
11.30 Uhr kommen die Erstklässler nach kurzer Pause vom Schulhof in die OGS.
11:30 Uhr Hausaufgabenbetreuung: In möglichst festen Gruppen mit den gleichen Betreuern, danach freies Spiel oder Mittagessen.
12:20 Uhr erstes Mittagessen: Für Erstklässler und Kinder, die nach der fünften Stunde Schulschluss haben.
13.10 Uhr zweites Mittagessen: Das Essen kommt von apetito; es ist tiefgefroren, vorgegart und wird in unserer Küche zu Ende gegart, dazu gibt es frisch Salate, Obst und Nachtisch. In unserer Einrichtung wird auf Schweinefleisch verzichtet.
Nach dem Essen: Einige Kinder erledigen Hausaufgaben, andere Kinder haben freies Spiel.
Ab 14.30 Uhr Nachmittagsangebote: die Teilnahme ist freiwillig!
Speiseplan AG: Gesunde Ernährung, in der die Vorlieben der Kinder berücksichtigt werden.
Tanz AG: Moderner Tanz nach aktueller Musik. Wird zu gegebenem Anlass aufgeführt.
Kreativ AG: Malen, Treppenhaus anmalen zum Thema Zirkus, basteln und nähen, alles der Jahreszeit angepasst.
Fußball AG: Teamfähigkeit beim Fußballspielen erlernen. Team zusammen stellen für das jährliche Fußballturnier.
Breakdance AG: Straßentanz, Ideen der Kinder im gemeinsamen Tanz umsetzen. Wird zu gegebenem Anlass aufgeführt.
Basketball AG: Teamfähigkeit fördern.
Theater AG: Erlernen eines von den Kindern ausgesuchten Theaterstückes mit Aufführungauf unserer jährlichen Adventsfeier oder zu gegebenem Anlass.
Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei: Lese AG in zwei Gruppen nach Alter getrennt.
15:15 Uhr gemeinsames Aufräumen.
15:30 Uhr Abschlussspiel: Schulhofspiele, Fangspiele, Tuchspiele und vieles mehr.
OGS Tel.: 02391/6086803
OGS Handy Nr: 0171/5543708
E-Mail: ogs-hallenschule@plettenberg.de
OGS Tel.:
OGS Handy – Nr.: 0171/5568858
E-mail: ogs-grundschule-ohle@plettenberg.de